Lachs von Achtern's profile

Corporate Design – Piktogramme DGUV




CORPORATE DESIGN – PIKTOGRAMME
Klare Kommunikation mit Symbolkraft

Macht es Klick beim ersten Blick? Für die visuelle Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist eine schnelle Erfassbarkeit angesichts ihrer thematischen Vielfalt essentiell. Piktogramme eignen sich dabei als wirkungsvolle Helfer – ob auf komplexen Websites, umfassenden Broschüren oder großen Schildern und Plakaten. Doch wie erreicht man, dass ein Piktogramm verschiedenste Nutzergruppen zugleich anspricht? Indem man sie fragt.
 
Für die Realisierung eines breit angelegten Icon-Sets hörten wir uns bei den künftigen Usern um und definierten zentrale Aspekte wie Barrierefreiheit, Verständlichkeit und Einfachheit als Basis für Konzeption und Entwicklung. Das Resultat: ein Master-Set mit 17 Piktogrammen – konkret in der Botschaft, klar in der Ästhetik.
Die DGUV auf einen Blick

- Spitzenverband aller 24 Unfallversicherungen und 9 Berufsgenossenschaften in Deutschland – mit Sitz in Berlin
- 20.000 Mitarbeiter unter einem Dach
- Kümmert sich mit weitreichenden Maßnahmen um die Gesundheit sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Arbeitnehmern
»Der Griff zum Smartphone ist nach dem Aufstehen mein festes
Ritual. Ich informier mich zu 80 Prozent übers Handy. Leider gibt es noch viel zu viele unübersichtliche Websites, bei denen niemand durchblickt. Keine vernünftige Nutzerführung, superlange Texte, keine ansprechenden Details. Nervig! Das geht doch sicherlich besser!«
»Bei uns gehts oft hektisch zu. Steht für morgen eine Präsentation an, kommen die Inhalte erst heute gegen 16 Uhr. Da sind Grafikelemente, die flexibel einsetzbar sind, eine große Hilfe. Und als gelernte Designerin freu ich mich auch, wenn sie schön sind.«
»Ob ein Workshop zur Weiterbildung oder ein interessanter Artikel auf dem Tablet – man lernt nie aus. Aber meine Augen werden in meinem Alter nicht besser. Daran sollte die jüngere Garde auch denken, wenn ich mich digital informieren will.«


Eine Antwort auf alle Anforderungen: das Raster

Jeder Nutzer stellt andere Erwartungen an ein Icon. Ist es barrierefrei und skalierbar? Lässt es sich einfach deuten und schnell erfassen? Hat es eine klare Ästhetik? In die Konzeption der Piktogramme ließen wir ein Maximum an Aspekten einfließen. Und damit alle Icons einem einzigen Prinzip folgen, legten wir ein Raster zugrunde, das wir in verschiedenen Detaillierungsversionen testeten. Schließlich wählten wir ein 10x10-Raster, das besonders einfach erfassbare Konstruktionen ermöglicht.






Wegweisend einfach: das Icon-Set

Fürs »Suchen« oder »Seite drucken« – wir entwickelten 17 Icons, die von der DGUV am häufigsten verwendet werden. Darunter auch symbolhafte Darstellungen für »Veranstaltung« und »Standort« sowie barrierefreie Piktogramme, die auf »Einfache Sprache« und »Kontrast« hinweisen.
Die realen Anwendungen als Qualitätsprobe
»Eine Seite mit vernünftiger Textlänge. Und ein Icon, das mich auf die nächste Veranstaltung zum Thema hinweist. So muss das!«
»In einer Stunde war ich fertig. Hilfreich sind auf jeden Fall die Icons. Sie beleben die Stichpunkte durch schöne Grafikelemente, mit denen man die Aufmerksamkeit der Nutzer steuern kann. Und die PNGs kann ich sogar einfärben.«
»So ist es richtig: Ein Display mit klaren Informationen. Alles schnell erfassbar und gut lesbar. Sogar ohne meine Brille.«


Große Wirkung: vom Icon zur Illustration

Was im Kleinen überzeugt, setzt auch in Groß ein Zeichen. Auf Basis unseres Konstruktionsrasters machen wir es möglich, Piktogramme zu Illustrationen zu erweitern, die aufmerksamkeitsstark auf größeren Flächen zum Einsatz gelangen. Im konkreten Beispiel entwickelten wir eine Illustration für ein App-Symbol, das die Podiumsveranstaltung der alljährlichen BK-Tage ankündigt.
Corporate Design – Piktogramme DGUV
Published:

Corporate Design – Piktogramme DGUV

Macht es Klick beim ersten Blick? Für die visuelle Kommunikation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist eine schnelle Erfassbarkeit an Read More

Published: