Manuel Bug's profile

Der Radikale Apparat – Eine Denkmaschine




Der Radikale Apparat ist ein experimentelles Konzept, das mit Hilfe­ der Disziplinen Design, Zukunftsforschung und Politik versucht, eine fiktive, radikal veränderte Parallelwelt vorstellbar und greifbar zu machen.

So bietet er eine interessante Perspektive auf die Auswirkungen einer radikalen Veränderung des Status Quo. Die konkrete Frage, die der Apparat seinen Anwendern also stellt, ist: »Wie wird die Welt aussehen, nachdem sie radikal verändert wurde?«.

Mit Hilfe einer strukturierten Systematik­ sind die Anwender des Apparats so schrittweise in der Lage, die Ausmaße der Veränderung zu verstehen, sie in die Zukunft zu übertragen und schließlich sogar ein grobes Bild dieser Zukunft zu zeichnen.






Der Radikale Apparat ist von den Disziplinen des Spekulativen und des Partizipativen Designs beeinflusst. So soll es ermöglicht werden, dass eine Personengruppe in einem geleiteten Designprozess gesellschaftliche Probleme mit Hilfe einer fiktiven Zukunftswelt betrachtet.

Der Ausgangspunkt ist dabei immer die radikale Umkehrung des Status Quo. Es findet eine fiktive Veränderung statt, die unsere Lebensumstände auf den Kopf stellt. Diese veränderte Welt soll in die Zukunft projiziert und in einem Szenario greifbar gemacht werden.






Innerhalb dieses Prozesses sind nicht die konkreten Ergebnisse von Bedeutung, sondern die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmer. So können zum Beispiel Stammtischparolen hinterfragt oder fiktive Gedankenmodelle angetestet werden.






Der Radikale Apparat ist als ein Brettspiel konzipiert. Die bekannte Struktur eines Gesellschaftsspiels erleichtert den Einstieg und ist gleichzeitig ein motivierender Faktor für die Teilnehmer.

Außerdem wird so eine Kooperation zwischen mehreren Personen ermöglicht und es entsteht eine Gruppendynamik. Diskurs und Wissensaustausch sowie Konsensfindung sind dabei wichtige Bestandteile des Arbeitsprozesses.




Die Gruppenübung ist in fünf Phasen unterteilt. In jeder dieser Phasen gibt es Karten mit Aufgabenstellungen für die Teilnehmer. Außerdem sind Ergebnis-Karten vorhanden, auf denen die jeweiligen Resultate festgehalten und auf dem Spielfeld abgelegt werden können, um so den Prozess sichtbar zu machen.

Die Übung startet von der Mitte des Spielfelds, wo der radikale Impuls festgelegt wird. Daraufhin werden im Uhrzeigersinn von links oben die übrigen vier Phasen bearbeitet.






Inhalt
1 Spielfeld, 65 Phasen-Karten, 30 Ergebnis-Karten, 3 Rollenkarten
30 Wahlsteine, 1 X-Stein, 1 Sanduhr





Vor dem Start müssen drei Teilnehmer bestimmt werden, die jeweils in bestimmten Phasen die Verantwortung als Diskussionsführer übernehmen.

Diese Teilnehmer erhalten eine Rollenkarte und können zu bestimmten Zeitpunkten Entscheidungen treffen und den Prozess moderieren.





Der Ausgangspunkt des Apparats ist immer ein radikaler Impuls. Dieser Eingriff kann realistisch oder surreal sein, alles ist erlaubt, solange es nur radikal ist.

Die Impuls-Karten enthalten spannende »Was wäre wenn Fragen«, die bearbeitet werden oder als Inspiration für eigene Fragen dienen können.







Bevor mögliche Zukunftsszenarien entwickelt und betrachtet werden können, muss sich die Gruppe mit der Thematik beschäftigen, um die sich der radikale Impuls dreht.

Die Observation-Karten enthalten unterschiedliche Rechercheaufgaben, die es in der jeweiligen Runde zu bearbeiten gilt.







Ein radikaler Impuls kann eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensbereiche betreffen. Nun gilt es für die Gruppe abzuschätzen, wo die größten und entscheidendsten Veränderungen stattfinden.

Die Selektion-Karten enthalten unterschiedliche Bereiche, die, je nachdem ob sie stark oder weniger stark von der radikalen Veränderung betroffen sind, anhand einer Skala auf dem Spielfeld platziert werden können.







Wie würde die zukünftige Welt nach einer radikalen Veränderung des Hier und Jetzt aussehen? Genau diese Frage soll nun durch ein breites Spektrum unterschiedlicher Szenarien beantwortet werden.

Die Projektion-Karten enthalten Arbeitsanweisungen, mit deren Hilfe die Teilnehmer spezifische Zukunftsszenarien erstellen. Danach stimmen sie gemeinsam darüber ab, welches Szenario in der nächsten Phase weiter verfolgt werden soll.







Ein ausgewählter Zeitpunkt in der Zukunft wird nun genauer betrachtet. Anhand des zuvor mehrheitlich bestimmten Zukunftsszenarios wählt die Gruppe einen Tag X in der Zukunft.

Die Konsequenz-Karten enthalten Aufgaben, um die Welt an diesem Tag genauer zu beschreiben und so für die Teilnehmer greifbar zu machen.








Die Gebrauchsanweisung enthält die genauen Spielregeln, nützliche Hinweise für einen reibungslosen Ablauf der Gruppenübung sowie Informationen zur Funktion und Bedeutung des Radikalen Apparats.

Außerdem beinhaltet die Anweisung selbst verfasste Artikel, welche die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und kurze Essays, die den Apparat innerhalb des Design-Begriffs verorten.

Am Ende befinden sich zusätzlich Interviews mit Experten in den Bereichen Design und Zukunftsforschung, die zur Konzeption beigetragen haben.








Wir können nicht sehen was uns in der Zukunft erwarten wird, aber wir können verantwortungsvoll mit der Zukunft umgehen und die Gefahren und Probleme die uns erwarten ernst nehmen. Wenn wir darüber nachdenken was kommen kann und wie wir darauf reagieren werden, entsteht ein Bewusstsein für unsere Zukunft, das uns auch in der Gegenwart bedachter agieren lässt.

Zum verantwortungsvollen Umgang mit Zukunftsentwürfen gehören Fantasie, Mut und ein kritischer Blick. Niemand kann zweifelsfrei sagen was kommen wird, aber alleine das darüber Nachdenken kann den Horizont erweitern.

Der Radikale Apparat zeigt uns eine Möglichkeit unser heutiges Leben mit radikalen Veränderungen auf den Kopf zu stellen und so eine veränderte Zukunftswelt zu betrachten und daraus zu lernen.



Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg
Fakultät Gestaltung

Bachelorarbeit
Erstprüfer: Prof. Carl Frech
Zweitprüferin: Christina Hackenschuh
Sommersemester 2017
8. Semester


Der Radikale Apparat – Eine Denkmaschine
Published:

Der Radikale Apparat – Eine Denkmaschine

8th semester Bachelor Thesis Prof. Carl Frech, Christina Hackenschuh Faculty of Design University of Applied Sciences Würzburg ________________

Published: