Dock One
Drive up your Business
Die Immobilienentwicklerin HRS Real Estate konzipierte ein innovatives und hochflexibles Geschäftsgebäude. Über 4000m2 sind auf 4 Etagen über eine Auffahrtsspindel erreichbar und komplett mit dem Fahrzeug befahrbar – bis in die letzte Ecke der Mietflächen hinein.

Zielgruppe für dieses innovative Gebäudekonzept ist die aufstrebende, innovative Macher-Szene Zürichs, wie uns eine Ziegruppenschärfungsstudie von Wüest Partner wissen liess. Die Analyse des Marktumfelds sowie eine inspirierende Brandstory rundeten die strategischen Vorarbeiten ab. So konnte auf einer soliden Basis mit der Kreation des Micro Brands begonnen werden konnte.
Der Markenname „Dock One“ überzeugte in mehrfacher Hinsicht. Das Wort „Dock“ weckt die Assoziation zum Waren- und Handelsplatz. Ebenso nahe liegt der Begriff „andocken“, der den eignetlichen USP abbildet und ebenso hinsichtlich des Comunity-Buildungs erwünscht ist. „One“ sugeriert, dass es das erste Gebäude seiner Art ist und impliziert die Möglichkeit, das Geschäftskonzept auf andere Standorte zu übertragen. So wurde nicht nur eine, sondern gleich zehn Domains reserviert.

Der Claim „Drive up your Business“ funktioniert im doppelten Sinn. „Drive up“ bedeutet „steigern“, kann aber auch wörtlich als „hochfahren“ verstanden werden.
In der Logo-Umsetzung wird das Moment des Andockens erneut aufgegriffen und kann zudem in smarter Weise an einem der wichtigsten Touchpoint wiederholt werden: den Parkmarkierungen. Typografie, Farbe und Formensprache treffen stilistisch beide Kernzielgruppen, die konträrer nicht sein könnten.
Im Webdesign setzt man auf einen Onepager im animierten Sorytellingstil. Der Nutzer wird mit jedem Mousescroll weiter in die Geschichte hineingezogen. Fakten werden unterhaltsam mit Bildern und Grafiken erzählt, so dass es eine Freude ist, sich durch die Website zu navigieren. Bis hin zum unverbindlichen Newsletter-Formular, das indirekt zur Lead-Generierung dient.

Für diesen ersten Marktauftritt wurde ausserdem eine Reihe von Visualisierungen entwickelt. Inhaltlich ging es darum, die Produktvorteile visuell zu untermauern bzw. an Hand von konkreten Nutzungsbeispielen Inspiration und Identifikation für potentielle Mieter zu stiften.
Einfach gehaltene Brand Guidelines geben dem Kunden Orientierung für künftige Anwendung. So kann dieser Minimal Viable Brand konsistent weitergeführt und weiterentwickelt werden.
Services
Design Strategy, Rand Design, Naming, Logo Design User Experience Design, User Interface Design, Motion Design, Rollout & Implementation, Brand Guidelines

Project Partner
Auftraggeber: HRS Real Estate AG
Content Creation: Adrian Bosshard
Programmierung: Dominik Stucky
Renderings: Thomas Merz
Brand Identity Design
Published:

Brand Identity Design

Published: